/// CHRONIK '94

Chronik von 1994:

Am 21. März 1994  trafen sich im Turnerheim Hallerstein 18 Jungen und Mädchen, um eine Evangelische Landjugendgruppe zu gründen. Dieses Treffen wurde auf eine Initiative von Pfarrer Wilhelm Brücher, dem damaligen ELJ-Bezirksreferenten Friedemann Hennings und Rainer Schödel  angeregt. An Ehrengästen waren Landrat Ewald Zuber,  3. Bürgermeister Fritz Ruf, eine Abordnung des ELJ- Verbandes sowie die Hallersteiner Vereinsvorstände erschienen. In dieser Versammlung wurden Rainer Schödel und Nancy Kochmann als Vorsitzende gewählt.

Die Gründungsvorstandschaft mit Ehrengästen vom ELJ-Verband

 

Von da an traf sich die Landjugend regelmäßig am Montag abend im Gemeindesaal in Hallerstein. Es wurden Themen- und Spieleabende abgehalten. Weiterhin stand für die neue Gruppe viel Organisatorisches im Vordergrund, weil man sich als neuer Verein erst einmal Schwerpunkte in der Arbeit setzen wollte.
Bis zu den Sommermonaten war die Gruppe bereits auf etwa 25 Mitglieder angewachsen, wobei sich das Einzugsgebiet auf verschiedene Dörfer rund um Schwarzenbach ausdehnte. Die Zusammenkünfte beschränkten sich nicht mehr nur auf den Montag, auch an den Wochenenden unternahmen die Mitglieder nun gemeinsam etwas, so z. B. Tanzbesuche benachbarter Landjugendgruppen, Teilnahmen an Veranstaltungen des Bezirksverbandes, gemeinsame Grillabende usw.
Im September veranstaltete die ELJ Hallerstein ihren ersten Herbsttanz, zu dem Landjugendgruppen aus ganz Oberfranken erschienen. Auf Grund der weiterhin gestiegenen Mitgliederzahlen wurde nun ein größerer Raum benötigt. Hierfür boten sich die beiden leerstehenden Räume im Erdgeschoß des Gemeindehauses an, die allerdings erst gründlich renoviert werden mußten. Unter Mitwirkung vieler Mitglieder sowie einiger Hallersteiner Helfer wurde die neue „Bude“ rechtzeitig zur Silvesterparty fertig.

Die neue Bude einschließlich Theke ist einsatzbereit.

 

____________________________________

< < < zurück

 

nach oben   ///    elj-hallerstein@gmx.net